über mich
Als zertifizierte Tierphysiotherapeutin für Hunde und Pferde, habe ich mit meiner mobilen Tierphysiotherapie Praxis die Möglichkeit euer Tier in seiner gewohnten Umgebung zu sehen und zu behandeln. Dort fühlt es sich am wohlsten und kann sich während der Behandlung am besten entspannen.
Meine mehrjährige Ausbildung habe ich bei der Vet Physiocation in Marl absolviert. Diese ist spezialisiert auf Hunde und Pferde Physiotherapie und zeichnet sich durch einen sehr hohen Praxisanteil direkt am Tier aus.
Um noch ganzheitlicher arbeiten zu können, habe ich von November 2021 bis September 2022 eine Akupunkturausbildung (Hund / Pferd) bei Vetogether – Die Therapeuten Academy absolviert und abgeschlossen.
Fortbildungen:
11.24 “Kleintiersymposium / Anatomiesymposien Hund” an der Veterinärmedizinischen Universität Leipzig
09.24 “Biomechanische Trainingslehre” – Tanja Richter (online)
04.2024 “Strukturelle Osteopathie Hund – Wirbelsäule und Becken”
Dozentin Bettina Oberstraß
10.2023 “Osteopathie Kompakt” bei Fitte Pferde Dozentin Daniela Dietrich
03.2023 “Sattelsymposium / Anatomiesymposien Pferd” an der Veterinärmedizinischen Universität Leipzig
07.2022 “Viszerale Osteopathie (Pferd)” bei Vetogether –
Die Therapeuten Academy
07.2022 “Das Knie – biomechanische Zusammenhänge” Dozentin Tanja Richter bei Ausbildungszentrum Sarah Mergen (online)
11.2021 “Cranio Sacrale Osteopathie (Hund / Pferd)” bei Vetogether – Die Therapeuten Academy
12.2020 “Dorntherapie für Hunde” bei Susanne Schmitt im Dorntherapiezentrum für Hunde
09.2020 “Blutegel in der Tiertherapie” und “Blutegeltherapie am Pferd” bei Biebertaler Blutegelzucht GmbH
01.2020 “Kinesiotaping für Hunde und Pferde” bei der Vet Physiocation
11.2019 “Dorntherapie für Pferde” bei Andrea Bachem – Tiergesundheitszentrum
Ich möchte mich auch bei den Tierärzten und Physiotherapeuten bedanken, bei denen ich immer wieder hospitieren durfte und so mein Wissensspektrum erweitern konnte.
Darrantino – Mein Weg zur Tierphysiotherapie
Als ich Darrantino übernahm, war er sehr dünn, abgemagert und die Zeit bei verschiedenen Händlern und im Schulbetrieb hatten ihre Spuren hinterlassen. Als eine der ersten Maßnahmen ließ ich ihn von der Physiotherapeutin – Gabi Kreft – begutachten.
Eine Großbaustelle war der Befund, sowohl physisch, als auch psychisch. Somit fing ich an mehr und mehr über die Anatomie, die muskulären Zusammenhänge sowie das Verhalten der Pferde zu lernen und mit ihm zu wachsen, bis die Entscheidung fiel eine professionelle Ausbildung zur Physiotherapeutin für Hunde und Pferd zu beginnen